Referenzen
Meine Arbeit als Moderatorin ist abwechslungsreich und birgt immer wieder neue Erlebnisse. Beeindruckende Persönlichkeiten, inspirierende Gespräche, neue Gedanken – es wird nie langweilig. Ich mag die große Bühne ebenso wie den kleinen, vertrauten Rahmen. Natürlich sind persönliche Begegnungen am schönsten, aber auch in Online- und Audio-Formaten sind lebendige Atmosphäre und Nähe möglich und ich habe diese Erweiterung in meiner Arbeit sehr zu schätzen gelernt. Einen kleinen Eindruck aus meiner Arbeit gibt es hier:
Themen
Der Dreiklang von Mensch – Arbeit – Leben und die Zukunft der Arbeit bilden den Rahmen für die Themen- und Transformationsfelder, in denen ich vor allem tätig bin: Digitalisierung und Industrie 4.0, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Nachhaltigkeit, Mobilität, Inklusion, Gleichstellung- und Familienpolitik, Unternehmens- und Führungskultur.
Kunden und Auftraggeber
Politik
-
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bundesministerium für Gesundheit
Bundesministerium des Innern
Bundesministerium für Umwelt und nukleare Sicherheit
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Bundesagentur für Arbeit
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Nationale Arbeitsschutzkonferenz
Nationale Weiterbildungsstrategie
Ausschuss für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
-
Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes Berlin
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg
Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Die Senatorin für Kinder und Bildung des Landes Bremen
Gewerkschaften & Verbände
-
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e. V. (ADAC)
Auto Club Europa (ACE)
Berufsförderungswerke
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie (BG RCI)
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW)
Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC)
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (bvpg)
Chemie3 - Die Nachhaltigkeitsinitiative der Deutschen Chemie
Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP)
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
Deutscher Landkreistag
Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
Gesamtverband der Versicherer (GDV)
Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V. (GVG)
Hessen Chemie
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)
Industriegewerkschaft Metall (IG Metall)
United Leaders Association (ULA)
Verband der Chemischen Industrie (VCI)
Zukunft Gas
Institutionen & Unternehmen
-
Arbeit und leben NRW
Bertelsmann Stiftung
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Charta der Vielfalt e.V.
Deutsches Global Compact Netzwerk (DGCN)
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
FernUniversität in Hagen
Friedrich-Ebert-Stiftung
Hans-Böckler-Stiftung
Hochschulrektorenkonferenz
Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) Ludwigshafen
Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln
Körber-Stiftung
Plattform Industrie 4.0
Robert Bosch Stiftung
Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE
Zentrum Digitale Arbeit
-
AUDI
Coca Cola Deutschland
Deutsche Bank AG
Deutsche Bahn AG
Indeed
KfW Bankengruppe
Volkswagen AG