Mobilität
Mobilitätskonzepte, neue Technologien, Automobilität
Seit 2016 moderiere ich für die Volkswagen AG die Gesprächsreihe "street.food.politics" in Berlin.
Foto: VW | Hier mit: Dr. Ulrich Eichhorn (Volkswagen) und Dr. Peter Mock (ICCT)
- "Neue Mobilitätskonzepte - ein Beitrag zur Verkehrswende?" (2019) mit Guido Beermann (Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur), Stefan Gelbhaar (Sprecher für städtische Mobilität und Radverkehr der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen) und Philipp Reth (CEO von UMI Urban Mobility International GmbH)
- "Freude schöner Götterfunken? Europas Volksparteien zwischen Populismus und Reformationsbedarf" (2019) mit Lars Klingbeil (MdB, Generalsekretär der SPD), Janina Mütze (Mitgründerin von Civey) und Damian Boeselager (Mitgründer der paneuropäischen Partei VOLT)
- "Ladeinfrastruktur, Kaufpreise, Reichweiten – Kommt jetzt der Durchbruch der Elektromobilität?" (2018) mit Steffen Bilger (Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) und Thomas Ulbrich (Mitglied des Markenvorstand, Volkswagen AG)
- "Kultur im Konzern: Unternehmen im Umbruch, Kulturwandel als Allheilmittel?" (2018) mit Prof. Jutta Allmendinger (Präsidentin, WZB) und Ralph Linde (Leiter der Konzern Group Acadamy, Volkswagen AG)
- „Was bewegt junge Politiker im Vorfeld der Bundestagswahl 2017?“ (2017) mit Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) und Paul Ziemiak (Junge Union)
- "Die Automobilindustrie zwischen Realemissionen und Elektroträumen: Was bringt die Zukunft?" (2017) mit Dr. Ulrich Eichhorn (Leiter Konzernbereich Forschung und Entwicklung, Volkswagen AG) und Dr. Peter Mock (International Council of Clean Transportation ICCT)
- "Europa in der Krise, Populisten im Aufwind: Deutschland vor einem spannenden Wahljahr" (2016) mit Frank Stauss (BUTTER GmbH) und Axel Wallrabenstein (MSL Group)
- "Zukunft der Mobilität" (2016) mit "JJ" Johannes Jungwirth (Leiter Digitalisierungsstrategie bei Volkswagen).
Weitere ausgewählte Referenzen im Bereich Mobilität:
- ADAC: "Flächenkonkurrenz im Großstadtverkehr - Muss der Straßenraum neu aufgeteilt werden?" (2020)
- Auto Club Europa: "Grundrecht Mobilität! Mobilität für die Menschen neu denken – Sozial gerecht, ökologisch verantwortlich, wirtschaftlich effizient" (2019)
- AUDI: Parlamentarisches Frühstück "Elektromobilität" (2019)
- SPD-Wirtschaftsforum: "Neue Mobilitätskonzepte" (2018)
- Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen: "Die Zukunft der Automobilindustrie - Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung" (2018)
- Volkswagen und Progressives Zentrum: Shift-Talk „Digital Labs: Was Organisationen tun müssen, um von ihnen zu profitieren“ (2018)

Volkswagen AG | Progressives Zentrum: „Digital Labs: Was Organisationen tun müssen, um von ihnen zu profitieren“ anlässlich der Nachhaltigkeitsausstellung Shift (2018) | Hier mit: Hanno Burmester (UNLEARN Consulting), Valerie Mocker (Nesta Innovationsstiftung) und Dr. Jennifer Geffers (Ideation: Hub, Volkswagen).
Foto: VW | Jacob & Alex
Foto: VW | Jacob & Alex

SPD-Wirtschaftsforum: "Neue Mobilitätskonzepte – die Zukunft der Automobilindustrie?" (2018)
Foto: SPD-Wirtschaftsforum
Foto: SPD-Wirtschaftsforum

Friedrich-Ebert-Stiftung | Landesbüro Hessen: "Die Zukunft der Automobilindustrie - Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung" (2018). | Hier mit: Thorsten Schäfer Gümbel (SPD-Hessen), Dieter Seidel (ehem. Mercedes-Benz-Werk Kassel), Prof. Helmut Holzapfel (Verkehrswissenschaftler), Stefan Heimlich (Auto Club Europa).
Foto: FES Hessen
Foto: FES Hessen