Arbeitsmarktpolitik
SGB II, Jobcenter, Langzeitarbeitslosigkeit, Erwerbsarmut
Im Themenfeld Arbeitsmarktpolitik habe ich insbesondere für die Servicestelle SGB II des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales eine Reihe von Veranstaltungen moderiert (Foto: BMAS | Matzke Foto):
- SGB II-Zukunftswerkstatt "Das Jobcenter - ein attraktiver Arbeitsort: Personal binden und gewinnen." (2019)
- SGB II-Dialogwerkstatt "Gute Zusammenarbeit für nachhaltige Integration - Gleichstellung im SGB II" (2019)
- "Personalberatung im SGB II" (2019)
- "Qualitätsarbeit im SGB II - Erfolge sichern, neue Ziele setzen" (2018)
- SGB II-Zukunftswerkstätten (2017 und 2018)
- "Qualitätsarbeit im SGB II - Viele Wege, ein Ziel" (2016)
- "Gemeinsam stark für neue Chancen. Auftakt der Netzwerke ABC" (2016)
- Regionalkonferenzen der Netzwerke ABC (2016 und 2017)
Weitere Referenzen in diesem Themenfeld:
- Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales des Landes Berlin: "Von Erwerbsarmut in Gute Arbeit - Europäisch denken. Solidarisch handeln." (2019)
- Deutscher Landkreistag: Tag der kommunalen Jobcenter (2018-2020)
- Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg: „Beraten, Begleiten, Integrieren – Förderansätze für Langzeitarbeitslose und Familien mit Unterstützungsbedarf“ (2018)
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales: "Eine Chance für jede und jeden: SGB II-Leistungen für schwer zu erreichende junge Menschen" (2017)
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Regelmäßige Workshops im Rahmen des Tag der Jobcenter (2015 - 2018)
Darüber hinaus habe ich von 2015 bis 2019 regelmäßig Workshops beim jährlichen Tag der Jobcenter des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales moderiert.

Regionalkonferenz der Netzwerke ABC in Berlin (2016)
Foto: BMAS | Jörg Carstensen
Foto: BMAS | Jörg Carstensen

"Qualitätsarbeit im SGB II - Viele Wege, ein Ziel" (2016) | Hier mit: Prof. Dr. Klaus Zierer, Universität Augsburg.
Foto: BMAS | Carolin Weinkopf
Foto: BMAS | Carolin Weinkopf